Ziele des Seminars
Wenn wir wirklich erfolgreich sein wollen, müssen wir unsere Probleme ganzheitlich, sprich aus mehreren Richtungen gleichzeitig lösen. Dies gilt für private und berufliche „Probleme“. Im Grundseminar LöhnMethode erfahren Sie keine Theorie, sondern jahrelang erfolgreich erprobte Techniken, mit deren Anwendung Sie noch am gleichen Tag beginnen können.
Sie werden nicht Sklave der Methode, sondern können ohne Hektik viele Dinge gleichzeitig in Angriff nehmen, deren Lösung Sie sich vorher nie zugetraut hätten.
Das Wichtigste: Der Zeitaufwand für die Anwendung der Methode ist gemessen am Erfolg sehr gering.
Bausteine der LöhnMethode
Die Methode setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen.
Diese Bausteine und ihre ganzheitliche Wirkung sind das Geheimnis der LöhnMethode.
Teilnehmerkreis
Unternehmer, Führungskräfte und sonstige Mitarbeiter wie Sekretärinnen und Assistenten aus Unternehmen und Organisationen aller Größen, die ihren beruflichen und den Erfolg ihres Unternehmens ausbauen wollen und die Weiterentwicklung ihres persönlichen Profils anstreben.
Inhalte
Systematik der Problemlösung
Probleme lassen sich auf einfache Weise systematisieren.
Planbuch
Mit dem Planbuch (Papier oder elektronisch) werden Besprechungen, Projekte und alle sonstigen Vorhaben sicher geplant, vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert.
Projekte
Projekte werden als Ergebnis der Zielfindung gelistet und periodisch aufgerufen und bearbeitet.
Tagesaktivitäten
Dadurch wird absolut nichts mehr vergessen. Prioritäten und Fristen werden konsequent eingehalten.
Delegation
In die Methode ist auch die kontrollierte Delegation eingebaut.
Periodische Aktivitäten
Diese tauchen automatisch über die Tagesaktivitäten auf.
Doku
Sie können jederzeit protokollieren und haben eine Vielzahl von Projekten ständig griffbereit.
Zielfindung
Ein besonderer Systemkreis sorgt dafür, dass keine Ideen und Ziele verloren gehen.
Zielübersicht
Ziele werden systematisiert nach Langzeit, Monat, Woche und in die Tagesaktivitäten eingebaut.
Dynamische Ablage
Dieses System bewirkt, dass Sie Unterlagen und Informationen auch nach Jahren sofort griffbereit haben.
Impulse
Ständiges Arbeiten an sich selbst (Strategie und Motivation) erfolgt durch eine sogenannte Impulsliste.
Routinen
Arbeitsabläufe und Checklisten werden einheitlich zu Routinen zusammengefasst. Dadurch können Sie sich selbst und das Unternehmen steuern.
Software
Die gesamte Methode ist auch als Software „LöhnApp“ verfügbar.
Teilnahmeinformation
Grundseminar LöhnMethode
Anmeldung: Ihre Anmeldung nehmen wir gerne per Post, Fax, E-Mail oder auf unserer Homepage entgegen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung.
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Löhn
Seminardauer: 09.30 – 16.30 Uhr Präsenzveranstaltung (Berlin, Freiburg, Hamburg, Köln, Stuttgart)
Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt 470 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. Sie enthält einen gemeinsamen Mittagsimbiss, Pausengetränke sowie umfangreiche Arbeitsunterlagen (Planbuch, Terminkalender, Projektblätter, Handbuch). Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über den Besuch des Seminars. Bei gleichzeitiger Buchung mehrerer Teilnehmer (Gruppenbuchung) zahlt nur ein Teilnehmer die volle Seminargebühr, die anderen Teilnehmer erhalten 10% Rabatt auf die jeweilige Seminargebühr.
Umbuchung, Stornierung: Ein Seminarbesuch kann von einem Termin auf einen anderen Seminartermin umgebucht werden. Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen Vertreter benennen. Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich möglich. Bei einer Stornierung ab zwei Wochen vor Seminarbeginn ist die volle Seminargebühr zzgl. MwSt. fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen eines angemeldeten Teilnehmers.
Absage von Seminaren: Wir behalten uns vor, aus wichtigem Grund ein geplantes Seminar abzusagen. Die Seminargebühr wird storniert bzw. zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Erfa zur Löhnmethode
Für Anwender der LöhnMethode ein Erfahrungsaustausch mit Prof. Löhn.
Sämtliche Fragen rund um die Methode können behandelt werden, auch die Anwendung der LöhnApp.
Sie können den Erfa-Termin, der monatlich angeboten wird und kostenlos ist, gerne mehrfach buchen.
Seminardauer: 17.00 – 19.00 Uhr Webinar